Bernoulli, Daniel I an Scheuchzer, Johannes (1734.03.12)
[Noch keine Bilder verfügbar]
Kurzinformationen zum Brief mehr ... | |
---|---|
Autor | Bernoulli, Daniel I, 1700-1782 |
Empfänger | Scheuchzer, Johannes, 1684-1738 |
Ort | Basel |
Datum | 1734.03.12 |
Briefwechsel | Bernoulli, Daniel I (1700-1782) |
Signatur | ZB Zürich. SIGN: Ms H 340, pp. 569-572 |
Fussnote | Die Briefhandschrift findet sich in einem Züricher Briefband mit der Aufschrift "Epistolae Helvetorum ad J. J. Scheuchzer". Johann Jakob Scheuchzer starb jedoch am 23.6.1733. Daniel Bernoulli hatte von dessen Tod spätestens im August 1733 auf der Rückreise von St. Petersburg erfahren (s. Brief von Johann II Bernoulli an Leonhard Euler von 1733.08.21). Der in Zürich lebende Adressat dieses Briefes kann also nicht Johann Jakob Scheuchzer sein. Der Adressat ist daher höchst wahrscheinlich dessen Bruder Johannes Scheuchzer. |
Monsieur,
Je viens de recevoir en même tems une lettre de Vous et un paquet de Strasbourg pour vous,[1] que j'ai l'honneur de Vous envoyer par le canal de Mr. Jean Henry Respinger.[2] Je vous rens mille graces, Monsieur, de toutes les bontés, que vous me temoignés dans Votre obligeante lettre, à moi et à ma famille. Le thermometre de Mr. de L'isle[3] ne differe gueres de celui de Mr. de Reaumur[4] decrit dans les Mem. de l'Acad. R. des sc. de Paris pour l'année 1730:[5] la construction de l'un et de l'autre est fondée sur des mesures actuelles de la capacité de la phiole d'en bas et du tuyau, par le moyen des quelles on peut toujours voir, de combien l'esprit de vin (dans le thermometre de Mr. de Reaumur) ou le mercure (dans celui de Mr. de L'isle) s'est condensé, les quelles condensations determinent le point du froid.[6] Si vous avez, Monsieur, à Zuric des gens qui soufflent le verre, il Vous sera facile d'en faire: la construction est penible, si on n'a pas des tuyaux d'une egale epaisseur; mais comme il ne faut ici que des petits morceaux, qui ne sont guere inegaux, et qu'on peut essayer en y faisant promener une petite colonne de mercure en examinant si elle conserve toujours la meme longueur, on n'a qu'à prendre un tel tuyau de la longueur d'environ un demi pied,[7] dont la capacité interieure soit environ egale au fil d'un clavecin numéro[8] 2 ou 3,[9] et le souder à une phiole dont le diametre soit environ d'un pouce.[10] Ceci fait, on peut emplir le tout de mercure, selon la maniere ordinaire et on aura le thermometre de mercure. Pour le graduer, on peut le tremper dans de l'eau bouillante et mettre 0 à l'endroit où le mercure monte: aprez quoi on le mettra dans de l'eau toute prete à se geler, et cet endroit sera marqué par 155:[11] les divisions entre deux seront faites egales de 5 en 5 degrés et on peut les continuer au delà de 155. À Petersbourg le froid est si grand que le mercure est descendu au point 100; mais ici à Bale il n'est descendu pendant cet hyver que jusqu'à 165; qui veut dire que le plus grand froid de Bale a fait condenser le mercure de 165 parties sur 10000 depuis le point de chaleur de l'eau bouillante. Mess.rs de Reaumur et de L'isle supposent que le degré de chaleur pour l'eau bouillante est toujours le meme; mais Mr. Fahrenheyt,[12] (que feu Mr. Boerhave[13] cite souvent) a demontré que l'eau bout d'autant plus vitement que l'atmosphere est moins pesante.[14] Si cela etoit je serois curieux d'en faire l'epreuve ici et sur le Gothard, par le moyen de nos Gesante übers Gebürg.[15] S'il passe par ici quelque faiseur de thermometre, je tacherai de Vous en faire un et de Vous l'envoyer pour faire les observations de concert en plusieurs endroits de l'Europe sur des thermometres comparés. Si Vous faites des observations physiques, je Vous supplie de me les communiquer me reservant d'en agir de meme, si Vous me le permettez. Mon Pere[16] Vous fait bien ses respects.
J'ai l'honneur d'etre avec une estime tres parfaite, Monsieur, Votre tres humble et tres obeïssant Serv. Daniel Bernoulli
Bale ce 12. mars 1734.
Fussnoten
- ↑ Der Brief von Johannes Scheuchzer an Daniel Bernoulli ist anscheinend nicht erhalten. Über den Inhalt des an Scheuchzer weitergeleiteten Pakets aus Strassburg ist nichts bekannt.
- ↑ Wahrscheinlich Johann Heinrich Respinger (1709-1782).
- ↑ Delisle, Joseph Nicolas (1688-1768) war von 1725 bis 1733 Daniel Bernoullis Kollege an der Akademie von St. Petersburg gewesen, wo er das Fach Astronomie vertrat. Johann II Bernoulli (1710-1790) bittet in einem Brief von 1733.08.21 aus Amsterdam Leonhard Euler, ihm ein Exemplare des neuen Thermometers von Delisle zu besorgen, das sein ihn auf der Rückreise von St. Petersburg begleitender Bruder Daniel Johann Philipp Breyn (1680-1764) in Danzig versprochen hatte. (AAN, f. 136, op. 2, Nr. 7, Bl. 6-7v, demnächst publiziert in: Euler, Opera omnia IVA 3).
- ↑ Réaumur, René Antoine Ferchault de (1683-1757).
- ↑ Réaumur, René Antoine Ferchault de, Règles pour construire des thermomètres dont les degrés soient comparables et qui donnent des idées d'un chaud et d'un froid qui puissent être rapportés à des mesures connues, in: Mém. Paris 1730 (1732), pp. 452-507; Mém. Paris 1731 (1734), pp. 250-296.
- ↑ In der Tat benutzen sowohl Réaumur wie Delisle als Fundamentalpunkte ihrer Thermometerskalen die Temperatur von siedendem Wasser und schmelzendem Eis. Ihre Gradeinteilungen sind jedoch verschieden. Réaumur arbeitete zunächst mit Weingeist (Ethanol) als Thermometerflüssigkeit. Da er feststellte, dass sich 1000 Volumenteile Weingeist bei Erwärmung vom Gefrierpunkt des Wassers (0 °R) bis zum Siedepunkt des Weingeistes auf 1080 Volumenteile ausdehnen, teilte er seine Skala zwischen diesen beiden Punkten in 80 gleiche Teile. Da sich die Ausdehnung von Weingeist als nicht-linear herausstellte, verwendete man bald Quecksilber als Thermometerflüssigkeit und den Siedepunkt von Wasser als zweiten Fundamentalpunkt (100 °R). Delisle, der mit Quecksilber als Thermometerflüssigkeit arbeitete, hatte ursprünglich seine Skala zwischen dem Siedepunkt von Wasser (0° De) und dem Schmelzpunkt von Eis in 2400 gleiche Teile geteilt. Als Josias Weitbrecht (1702-1747) feststellte, dass sich die Volumenänderungen von Quecksilber bei dieser Temperturdifferenz ungefähr wie 150 : 10000 verhält, bezeichnete er die Temperatur am Schmelzpunkt von Eis mit 150. Die Deslisle-Skala läuft also von 0 °De bis 150 °De umgekehrt wie die Réaumur-Skala und die spätere Celsius-Skala. Sie war in Russland bis ins 19. Jahrhundert verbreitet. (Siehe dazu u.a. Psarros, Nikos: Die Chemie und ihre Methoden. Eine philosophische Betrachtung, Weinheim 1999). (F. Nagel)
- ↑ 1 Zürcher Fuss mass z.B. ca. 31 cm. Das hier von Daniel Bernoulli vorgeschlagene Thermometer hatte also eine Länge von ca. 15 cm.
- ↑ Im Manuskript steht die Abbreviatur "nro".
- ↑ Daniel Bernoullis Hinweis auf die Benutzung von Clavecin-Saiten als Vergleichsmasstäbe für die Innendurchmesser von Thermometerröhren ist sehr anwendungfreundlich. Man braucht durch eine vorhandene Glasröhre lediglich ein Saite der angegebenen Stärke hindurchzuziehen, um festzustellen, ob die Röhre den gewünschten Innendurchmesser hat. Die Durchmesser der Saiten von Tasteninstrumenten waren im 18. Jh. in Nordwest-Europa nach einem aus Nürnberg stammenden System einigermassen normiert. Eine Tabelle mit Beispielen aus dem 18. Jh. findet sich bei O'Brien, Grant, Stringing materials and gauges for clavichords by I. C. Gerlach and H. A and J. A. Hass, in: Brauchli, Bernard/ Brauchli, Susan/ Galazzo, Alberto (eds.), De Clavicordio, Proceedings of the International Clavichord Symposium Magnano 1993, Torino 1994, p. 129. Die Durchmesser der Saiten Nr. 2 und 3 betrugen demnach ungefähr 0,45 mm bzw. 0,41 mm. (Hinweis von Thomas Steiner, Basel). Daniel Bernoulli war mit diesen Normen sowohl aus seiner Praxis am Clavecin als durch seine Forschungen zur Mechanik der schwingenden Saiten gut vertraut. So diskutierte er z.B. 1726/27 im Briefwechsel mit Leonhard Euler den Zusammenhang der Frequenz mit der Länge und dem Gewicht (d.h. auch dem Durchmesser) einer schwingenden Saite (s. den Brief von Euler an Daniel Bernoulli vom November 1726, AAN, f. 136, op. 1, Nr. 129, Bl. 82-84v, und dessen Antwort vom 4. Januar 1726, Tartu, Morg. ep. ph. II, Nr. 26; demnächst publiziert in Euler, Opera omnia IVA 3). (Hinweis von Thomas Steiner)
- ↑ 1 pouce entspricht ca. 2,5 cm.
- ↑ Daniel Bernoulli hat in der Briefhandschrift die ursprüngliche Angabe "150" an dieser und der folgenden Stelle eigenhändig in "155" korrigiert. Mit den Bezeichnungen "0" für den Siedepunkt und "155" für den Gefrierpunkt von Wasser gibt er eine Skala an, die von der gebräuchlichen Delisle-Skala leicht abweicht. (F. Nagel)
- ↑ Fahrenheit, Daniel Gabriel (1686-1737).
- ↑ Herman Boerhaave (1668-1738) stand mit Fahrenheit im Briefwechsel.
- ↑ Daniel Gabriel Fahrenheit (1686-1737) hat vermutlich als Erster auf die Abhängigkeit des Siedepunktes von Wasser vom Luftdruck hingewiesen. Vgl. dazu Fahrenheit, Daniel Gabriel, Barometri novi descriptio, in: Phil. Trans. 33, Nr. 385 (October, November, December 1724), pp. 179-180.
- ↑ Die 13 Orte der alten Eidgenossenschaft verwalteten gemeinsam die Untertanengebiete der sogenannten „Gemeinen Herrschaften“. Seit 1712 waren die Orte Uri, Schwyz und Nidwalden für die „Ennetbürgischen Vogteien“ Bellinzona, Blenio und Riviera (heute Kanton Ticino) zuständig. Dies machte regelmässige Reisen von „Gesandten übers Gebirge“ nötig, die über die Gotthardpasshöhe (2106 m ü. M.) erfolgten (s. HLS). Daniel Bernoulli hoffte, dass diese Gesandten oder wohl eher ihre Begleiter Beobachtungen über die Abnahme des Siedepunkts von Wasser in grösserer Höhe machen könnten. (F. Nagel]
- ↑ Johann I Bernoulli (1667-1748) $N BIBB
Zurück zur gesamten Korrespondenz